Fahrradschloss - Sichern Sie Ihr Fahrrad richtig ab! Nicht nur die Einbrüche steigen in Deutschland stetig an, auch der Diebstahl von Rädern. Im Jahr 2015 wurden um die 300.000 Fahrräder in Deutschland gestohlen und dabei handelt es sich nur um die Fälle die angezeigt wurden.
Fahrradschlösser gibt es heutzutage in vielen Varianten. Die alten schweren Riegel sind längst Vergangenheit. Heute kann man die Schlösser bequem und einfach unter dem Sitz anbringen oder anderweitig verstauen.
!!SOMIT IST DAS SCHLOSS IMMER DABEI!!
Wir bieten die gängigsten Bauarten von Fahrradschlössern an:
- Bügelschloss
- Faltschloss
- Kabelschloss
- Kettenschloss
- Rahmenschloss
- Sprialschloss
- Seilschloss
Jedes dieser Schlösser hat seine Vor- und Nachteile. Welches Schloss am Besten für Sie und Ihr Rad geeignet ist, hängt davon ab wie oft und für was das Rad benutzt wird. Jedenfalls ist für jeden etwas dabei.
Für die Kinder gibt es etwas mit Farben, für die Profis ein stabiles Rahmenschloss. Jedoch hängt nicht alles vom Fahrradschloss ab. Es ist wichtig darauf zu achten, dass das Fahrrad an dem richtigen Ort abgesichert wird. In einer dunklen Gasse ist es natürlich einfacher für den Dieb nicht entdeckt zu werden. Ebenso ist eine stabile Befestigungsgrundlage ein MUSS! Zudem sollte man immer auf die Zylinderqualität achten. Ist dieser nicht sicher genug, kann das Schloss ganz einfach geknackt werden. Um sein Fahrrad mit einem guten Gewissen zurück lassen zu könne, gibt es also viele Möglichkeiten. meist hilft es schon, wenn der Dieb erkennt, dass das rad ausreichend gesichert ist. Die Chance bei dem Versuch das Schloss zu knacken ist hierbei viel zu groß.