Zum Hauptinhalt springen
Über 65 Jahre Erfahrung
Qualität: "Made in Germany"
100 Tage Rückgaberecht
Schneller Versand & kostenlose Rücksendung
Kundenservice unter 089-45915260

19.06.15

Drinnen, Innenarchitektur, Holz, Tür

Wie Einbrecher in das Haus kommen

Sommer ist die Einbruchshauptsaison

Es ist Sommer und Sie sind im Urlaub, am Strand oder lasses es sich einfach im Biergarten gutgehen. Aber was passiert mit Ihrem Haus? Die Sommerzeit wird als Hochsaison der Einbrecher angesehen.

Denn jeder weiß im Sommer sind die meisten Leute im Urlaub oder einfach nur unterwegs. Terassen und Balkons, die im Sommer für uns eine tolle Sache sind, werden es gleichzeitig auch für Einbrecher.

Oft lässt man die Terassentüren/Fenstertüren gekippt oder auch ganz offen. Vielen ist es leider nicht bewusst wie einfach es ist eine ungesicherte Fenstertür zu knacken. 48% der Einbrecher verschaffen sich über Fenstertüren einen Zugang zum Haus.

Diagramm, Kreisdiagramm
Um einen Einbruch entgegen zu wirken, gibt es viele Möglichkeiten sich zu schützen.

Ob durch zusätzliche Sicherheitsriegel oder abschließbare Fenstergriffe, ist Ihrer Sicherheit, fast keine Grenzen mehr gesetzt.

Eine weitere Möglichkeit sich gegen einen Einbruch zu schützen ist auch ein sogenannter Pilzkopf. Dieser verhindert, dass man das Fenster heraushebeln kann.

Er sitzt unten am Fenster und verkrallt sich beim Verschließen mit dem Fensterrahmen, an dem stabile Schließteile befestigt sind. In den neueren Fenstern ist so ein Pilzkopf vorhanden. Bei den älteren meist nicht. Dies kann man aber auch nachrüsten.

Ein aktuelles Thema ist auch die "Resistance class"

früher wurde es als Widerstandsklasse der Fenstertüren genannt.

RC 1 N: verfügt über einen geringen Schutz gegen Einbruchversuche mit körperlicher Gewalt (z. B. Gegenspringen oder Gegentreten). Diese Fenster sollten sort angebracht werden, wo ein Einbruch eher unwarscheinlich ist.

RC 2: bietet einen Grunschutz gegen den Einbruch mit einfachen Werkzeugen wie einem Schraubenzieher oder Zangen.

RC 3: erschweren zusätzlich den Einbruch mit einem zweiten Werkzeug (z. B. Brecheisen). Das Fenster muss diesen Werkzeugen mindesten 5 Minuten standhalten.

RC 4: halten Widerstand gegen erfahrene Einbrecher, die mit Säge- oder Schlagwerkzeugen arbeiten.

RC 5: halten einen definierten Widerstand gegen den Einsatz von elektronischen Werkzeugen (Bohrmaschine).

RC 6: halten einen definierten Widerstand gegen den Einsatz von elektronischen Werkzeugen mit höheren Leistungsfähigkeit als in RC 5.

 

 

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...