Zum Hauptinhalt springen
Über 65 Jahre Erfahrung
Qualität: "Made in Germany"
100 Tage Rückgaberecht
Schneller Versand & kostenlose Rücksendung
Kundenservice unter 089-45915260

Smart Home Zentrale

Was versteht man eigentlich unter einem Smart Home? Der Begriff beschreibt technische Verfahren und Systeme in Wohnräumen und -häusern, die der Steigerung der Wohn- und Lebensqualität dienen, die Sicherheit erhöhen und eine effizientere Energienutzung ermöglichen. Dabei werden Haustechnik, Haushaltsgeräte und Komponenten der Unterhaltungselektronik miteinander vernetzt und automatisiert. Während einfache smarte Geräte auch ohne Smart Home Zentralen betrieben werden können, bezieht ein echtes Smart Home die erforderliche Intelligenz aus eben dieser Zentrale. Smart Home Zentralen ermöglichen dabei die Kommunikation und Interaktion unterschiedlichster Geräte.

Hier erfahren Sie mehr zum Thema Smart Home Zentralen

 

Beschreibung

Was versteht man eigentlich unter einem Smart Home? Der Begriff beschreibt technische Verfahren und Systeme in Wohnräumen und -häusern, die der Steigerung der Wohn- und Lebensqualität dienen, die Sicherheit erhöhen und eine effizientere Energienutzung ermöglichen. Dabei werden Haustechnik, Haushaltsgeräte und Komponenten der Unterhaltungselektronik miteinander vernetzt und automatisiert. Während einfache smarte Geräte auch ohne Smart Home Zentralen betrieben werden können, bezieht ein echtes Smart Home die erforderliche Intelligenz aus eben dieser Zentrale. Smart Home Zentralen ermöglichen dabei die Kommunikation und Interaktion unterschiedlichster Geräte.

Hier erfahren Sie mehr zum Thema Smart Home Zentralen

 

Topseller

Die Favoriten unserer Kunden

WLAN-Gateway Tedee Bridge
  • WLAN-Bridge
  • Bluetooth 5.0
  • kompatibel mit u.a. Alexa
  • Plug & Play

1 Ausführung

78,84 €*
Datenschutz
Profilzylinder Gerda für Tedee Lock PRO
  • Zylinder für Tedee PRO
  • längenverstellbar 37-68 mm
  • incl. 3 Schlüssel
  • incl. Sicherungskarte

2 Ausführungen

Ab

64,99 €*
Komfortantrieb Tedee Lock PRO Homekit
  • Komfortantrieb für Haustüren
  • per APP bedienbar
  • kompatibel mit u.a. Alexa
  • nur 45 mm im Durchmesser

2 Ausführungen

Ab

291,49 €*
Versandkostenfrei innerhalb DE
Tastaturfeld Burg-Wächter secuENTRY pro 5711 PIN
  • Outdoor PIN-Code Tastatur
  • Bluetooth 4.0 mit AES 128 Verschlüsselung
  • Sperrzeit nach 3maliger falscher Code-Eingabe
  • Menueführung in 12 Sprachen

 

1 Ausführung

166,39 €*
Datenschutz
Aktiv-Transponder BURG-WÄCHTER secuENTRY 7713
  • Aktivtransponder (Druckknopf)
  • Bluetooth 5.2 LE (AES-Verschlüsselung)
  • Reichweite ca. 4 Meter
  • für alle secuENTRY Produkte nutzbar

1 Ausführung

37,07 €*
Datenschutz
Funkschlüssel BURG-WÄCHTER TSE 5103 E-Key
  • manueller Modus: TSE Wireless öffnet nach Knopfdruck – Schlüssel wird in die Hand genommen
  • Automatikmodus: TSE Wireless (nur 5021/5022) öffnet nach Einschalten des Keypads – TSE E-KEY kann in der Tasche bleiben
  • optimale Nutzung übe

1 Ausführung

26,90 €*
Datenschutz
Internet-Gateway Burg-Wächter secuENTRY 5670 Bridge
  • WLAN-Bridge
  • Programmierung zeitlich limitiertes Codes
  • geeignet für den Innenbereich
  • Nachricht bei niedrigem Batteriestand

 

1 Ausführung

120,89 €*
Datenschutz
elektronisches Türschloss BURG-WÄCHTER secuENTRY Home 5000
  • elektronischer Türzylinder
  • bis zu 6 Nutzer möglich
  • über APP programmierbar
  • AES-Verschlüsselung

2 Ausführungen

Ab

130,89 €*
Versandkostenfrei innerhalb DE
elektronischer Profilzylinder Burg-Wächter secuENTRY pro 7000
  • elektronischer Knaufzylinder
  • hochsichere AES 128 Verschlüsselung
  • über APP programmierbar
  • Fern-Öffnung möglich (benötigt secuENTRY Bridge)

1 Ausführung

275,59 €*
Datenschutz

Energiesparen mit Smart Home Zentralen

Sie sorgen sich angesichts drastisch gestiegener Energiepreise? Machen Sie Ihr Haus smarter! So können Sie Ihre Heizkosten senken, indem Sie die Temperatur automatisch senken, sobald sich keine Bewohner im Gebäude aufhalten. Auch Ihre Photovoltaikanlage lässt sich so in das Smart Home einbinden, dass das System automatisch dafür sorgt, dass bestimmte Haushaltsgeräte, wie zum Beispiel Waschmaschine, Geschirrspüler oder Wäschetrockner, nur dann eingeschaltet werden, wenn die Produktion an Sonnenstrom für deren Betrieb ausreicht.

Smarte Alarmsysteme sorgen für mehr Sicherheit

Sie wollen Ihr Hab und Gut wirkungsvoll schützen? Auch hier eröffnen Ihnen Smart Home Zentralen effiziente Möglichkeiten. So lassen sich Alarmsysteme und Überwachungskameras steuern. Sobald die an Türen und Fenstern angebrachten Sensoren während Ihrer Abwesenheit ein Eindringen ins Haus registrieren, wird beispielsweise eine Sirene ausgelöst und schalten sich alle Lichter im Haus automatisch ein.

Zudem erhalten Sie auf Ihrem Smartphone eine Meldung, dass Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden. Über die Überwachungskameras verschaffen Sie sich von jedem Standort aus Einblick in Ihre Wohnung und können im Falle eines Einbruchs die Polizei alarmieren.

Die Smart Home Zentrale ermöglicht das komplexe Zusammenspiel

Smart Home Zentralen sind unverzichtbar, wenn es gilt, die Interaktion unterschiedlichster Geräte zu ermöglichen. Während Sie einzelne Geräte, wie zum Beispiel Funksteckdosen oder Rauchmelder, auch via Hersteller-App über das Smartphone steuern können, ermöglichen erst Smart Home Zentralen das für ein Smart Home typische Zusammenspiel komplexer Komponenten. Die Zentrale ist das Gehirn, das die nötige Intelligenz zur Verfügung stellt.

Smart Home Zentralen: Stationär & Cloud-basierte Systeme

Bei Smart Home Zentralen haben Sie die Wahl zwischen stationären und Cloud-basierten Systemen. Die stationäre Smart Home Zentrale bündelt ihre gesamte Intelligenz vor Ort in einem entsprechenden Gehäuse. Sie wird am heimischen Router angeschlossen, kommuniziert mit Geräten und Nutzer via Internet. Cloud-basierte Lösungen hingegen sind auf die Infrastruktur der jeweiligen Hersteller angewiesen. Hier wurden die Intelligenz-Funktionen in eine Cloud ausgelagert. Zumindest teilweise läuft die Software zur Steuerung im Rechenzentrum des Anbieters. Sie begeben sich also beim Einsatz Cloud-basierter Systeme in eine gewisse Abhängigkeit zum Anbieter.

Bei eventuellen technischen Problemen würde ihr Smart Home im schlimmsten Falle komplett lahmgelegt. Stellt das Unternehmen gar seinen Betrieb ein, können Sie Ihr System nicht mehr nutzen. Entscheiden Sie sich für ein Cloud-basiertes System, sollten Sie unbedingt eines wählen, das auf offenen Standards basiert, wie zum Beispiel Z-Wave oder Zigbee. So bleibt nach dem Abschalten der Cloud Ihre Hardware auch mit einer anderen Smart Home Zentrale nutzbar.

 

Häufige Fragen von Kunden zu ...

Anmeldung zum Newsletter

Erhalten Sie Produktneuheiten, Deals und interessante Ratgeberbeiträge kostenlos mit dem endlich-sicher-Newsletter.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...