Zum Hauptinhalt springen
Über 65 Jahre Erfahrung
Qualität: "Made in Germany"
100 Tage Rückgaberecht
Schneller Versand & kostenlose Rücksendung
Kundenservice unter 089-45915260

Smart Home Zentrale

Was versteht man eigentlich unter einem Smart Home? Der Begriff beschreibt technische Verfahren und Systeme in Wohnräumen und -häusern, die der Steigerung der Wohn- und Lebensqualität dienen, die Sicherheit erhöhen und eine effizientere Energienutzung ermöglichen. Dabei werden Haustechnik, Haushaltsgeräte und Komponenten der Unterhaltungselektronik miteinander vernetzt und automatisiert. Während einfache smarte Geräte auch ohne Smart Home Zentralen betrieben werden können, bezieht ein echtes Smart Home die erforderliche Intelligenz aus eben dieser Zentrale. Smart Home Zentralen ermöglichen dabei die Kommunikation und Interaktion unterschiedlichster Geräte.

Hier erfahren Sie mehr zum Thema Smart Home Zentralen

 

Beschreibung

Was versteht man eigentlich unter einem Smart Home? Der Begriff beschreibt technische Verfahren und Systeme in Wohnräumen und -häusern, die der Steigerung der Wohn- und Lebensqualität dienen, die Sicherheit erhöhen und eine effizientere Energienutzung ermöglichen. Dabei werden Haustechnik, Haushaltsgeräte und Komponenten der Unterhaltungselektronik miteinander vernetzt und automatisiert. Während einfache smarte Geräte auch ohne Smart Home Zentralen betrieben werden können, bezieht ein echtes Smart Home die erforderliche Intelligenz aus eben dieser Zentrale. Smart Home Zentralen ermöglichen dabei die Kommunikation und Interaktion unterschiedlichster Geräte.

Hier erfahren Sie mehr zum Thema Smart Home Zentralen

 

Topseller

Die Favoriten unserer Kunden

WLAN-Gateway Tedee Bridge
  • WLAN-Bridge
  • Bluetooth 5.0
  • kompatibel mit u.a. Alexa
  • Plug & Play

1 Ausführung

78,89 €*
Datenschutz
ABUS elektronischer Knaufhalbzylinder wAppLoxx Pro - WLX-PRO-HZ
Der digitale Schließzylinder des ABUS wAppLoxx Pro Systems ermöglicht den komfortablen Zutritt zu Ihrem Gebäude. Das elektronische Türschloss ist zudem onlinefähig und auch per Smartphone (mittels der App) bedienbar. Er steht neben der Standardvariante auch in einer Sonderausführung für Beschläge mit Kernziehschutz zur Verfügung. Der wAppLoxx Pro Zylinder passt mit seiner grauen Farbgebung an fast jede. Optional stehen auch Wechselkappen in schwarz und weiß zur Verfügung. Eine nachträglich Längenanpassung auf bis zu 60 mm ist durch zusätzliche Verlängerungsmodule jederzeit möglich. Ein hoher Manipulationsschutz mit extra verstärktem Aufbohr- und Ziehschutz und auslesegeschützte Funkverbindung unterstreichen die Sicherheit des wAppLoxx Pro Zylinders. Besonders robust mach ihn die wetterbeständige Verarbeitung mit der Schutzklasse IP67.Bitte beachten Sie:Bei diesem elektronischen Zylinder handelt es sich um eine Sonderanfertigung. Diese Zylinder werden nach ihren spezifischen Vorgaben gefertigt und unterliegen somit nicht dem Fernabsatzgesetzt. Er ist somit vom Umtausch ausgeschlossen und kann nach der Bestellung nicht mehr geändert oder storniert werden. ABUS wAppLoxx Pro Schließzylinder - Eigenschaften Elektronischer Knaufhalbzylinder mit Mifare-Leser: Auslesegeschützte Funkverbindung zwischen Transponder und Zylinder (Mifare Desfire EV1 im Secure Mode) Individuelle Längenanpassung mit Verlängerungsmodulen auf bis zu 60 mm Verschlüsselte AES128bit Datenübertragung zwischen allen Komponenten Protokollierung der Bedienung am Zylinder Hoher Manipulationsschutz mit extra verstärktem Aufbohr- und Ziehschutz Wetterbeständig durch IP 67 Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten dank mehrfacher Farb- und Knaufauswahl Status der Zylinderbatterie kann jederzeit über Web oder App kontrolliert werden Scharf-/Unscharfschaltung von angebundenen Alarmanlagen ABUS wAppLoxx Pro Schließzylinder - technische Daten Bauform: Knaufhalbzylinder - einseitig lesend Einsatzbereiche: Eingangsbereich Material: Knauf: Edelstahl / Leser: Kunststoff Anzahl Zyklen/Batterie: 45.000 Aufbohrschutz: Standard Lesertyp: Mifare-Leser außen (Lesedistanz < 1cm) Schließmedien: ABUS Mifare Desfire EV1 Max. Anzahl Schließmedien: 500 Berechtigungen, 10 Fallback Transponder Öffnungszeit einstellbar: Ja Protokoll- und Zeitfunktion: Ja Batterie-Typ: VARTA CR2 / CR17355 3V Lithium Batterie Längenanpassung: modular in 5 mm Schritten Abmessungen: Außenknauf: L = 48 mm, Ø = 38 mm ABUS wAppLoxx Pro Schließzylinder - Lieferumfang - 1x WLX-PRO-HZ- 1x Quick Guide- 1x VARTA CR2 / CR17355 3V Lithium Batterie- 1x Stulpschraube

14 Ausführungen

Ab

409,89 €*
ABUS Funk-Bewegungsmelder FUBW35000A/35010A
Die Abus Smartvest Funk-Bewegungsmelder FUBW 35000A/35010A ermöglichen die Überwachung von Räumen und können dank Batteriebetrieb komfortabel ohne Bohren und Verdrahten montiert werden. Sie detektieren zuverlässig Personen per Infrarot und verfügen über eine Reichweite von bis zu 12 Metern. Die integrierte PET-Funktion des FUBW35010A blendet Haustiere bis ca. 30 kg aus der Überwachung aus, um Falschalarme weitestgehend zu vermeiden. Bei niedrigem Batteriestand, gibt der Smartvest Funk-Bewegungsmelder automatisch Rückmeldung an die Zentrale. Die kostenlose Smartvest App leitet den Vorgang zum Austausch der Batterien dann Schritt für Schritt an. In Kombination mit der Smartvest Funk-Steckdose können neben der Überwachung auch Smart-Functions initiiert werden (z.B.: Bewegung erkannt, Licht an). Abus Smartvest Funk-Bewegungsmelder FUBW 35000A/35010A - Vorteile Erweiterung der Smartvest zur Überwachung von Räumen Unempfindlich gegenüber Tieren bis ca. 30 kg (Versionsabhängig) Schnelle, kabellose Montage ohne Verdrahten und Bohren, dank Batteriebetrieb Detektiert Personen per Infrarot – horizontaler Erfassungsbereich 105°, Reichweite max. 12 m Optische Rückmeldung bei Inbetriebnahme und Funktion durch blaue LED Automatische Supervision: mehrmalige, tägliche Funktionstests und Rückmeldung an die Smartvest Zentrale Rückmeldung an die Smartvest Zentrale bei niedriger Batterie Batterielebensdauer bis zu 2 Jahre Sabotageschutz durch Deckelkontakt Abus Smartvest Funk-Bewegungsmelder FUBW 35000A/35010A - technische Daten - Sensortyp: PIR- Detektionsverfahren: Wärmekennung- Einsatzbereich: Innen- PIR-Blickwinkel: 110° H / 45° V- Tier-Immun (Versionsabhängig)- Stromaufnahme Standby: 0,03 mA- Sendeleistung: 5,6 dBm- Abmesseungen (BxHxT): 61 x 52 x 110 mm- Gewicht: 163 g Abus Smartvest Funk-Bewegungsmelder FUBW 35000A/35010A - Lieferumfang 1x Smartvest Funk-Bewegungsmelder3x Batterie AA (1,5V)1x Kurzanleitung1x Montagematerial

1 Ausführungen

35,98 €*
Rauchmelder Somfy io
  • detektiert Rauch
  • als Stand-Alone oder mit Anbindung benutzbar
  • wechselbare Batterie (bis zu 5 Jahre Lebensdauer)
  • kompatibel mit Smart Home Steuerung TaHoma

 

1 Ausführung

84,98 €*
Datenschutz
Funkschlüssel BURG-WÄCHTER TSE 5103 E-Key
  • manueller Modus: TSE Wireless öffnet nach Knopfdruck – Schlüssel wird in die Hand genommen
  • Automatikmodus: TSE Wireless (nur 5021/5022) öffnet nach Einschalten des Keypads – TSE E-KEY kann in der Tasche bleiben
  • optimale Nutzung übe

1 Ausführung

26,68 €*
Datenschutz
Brennenstuhl WA 3000 XS02 - WIFI Steckdose (Außen)
  • smarte Funksteckdose für Außenbereiche (IP44)
  • inkl. Zeitschaltuhr mit Tages-/Wochenprogramm
  • Zugriff über APP
  • Funkreichweite ca. 40 Meter

1 Ausführung

35,84 €*
Datenschutz
ABUS Smartvest Funk-Alarmanlage & App Basis-Set FUAA35001A
  • Funk-Alarmanlagen-Set
  • Plug & Play Installation
  • Basisstation mit Öffnungs- und Bewegungsmelder 

1 Ausführung

209,89 €*
Datenschutz
Haussteuerung Somfy TaHoma Switch - Smart Home Zentrale
  • 3. Generation der Somfy Haussteuerung
  • frei platzierbar dank WLAN
  • bis zu 200 Produkte integrierbar
  • Zigbee 3.0 kann integriert werden

1 Ausführung

173,73 €*
Datenschutz
Izymo Somfy Rollladen-Empfänger io
  • unsichtbare Nachrüstung verkabelter Rolladenmotoren auf io-Funk
  • einfach und schnell hinter Ihren bestehenden Schalter in der Unterputzdose anbringen
  • kompatibel mit verkabelten Rolladenantrieben - herstellerunabhängig!
  • Anwes

1 Ausführung

117,47 €*
Datenschutz

Energiesparen mit Smart Home Zentralen

Sie sorgen sich angesichts drastisch gestiegener Energiepreise? Machen Sie Ihr Haus smarter! So können Sie Ihre Heizkosten senken, indem Sie die Temperatur automatisch senken, sobald sich keine Bewohner im Gebäude aufhalten. Auch Ihre Photovoltaikanlage lässt sich so in das Smart Home einbinden, dass das System automatisch dafür sorgt, dass bestimmte Haushaltsgeräte, wie zum Beispiel Waschmaschine, Geschirrspüler oder Wäschetrockner, nur dann eingeschaltet werden, wenn die Produktion an Sonnenstrom für deren Betrieb ausreicht.

Smarte Alarmsysteme sorgen für mehr Sicherheit

Sie wollen Ihr Hab und Gut wirkungsvoll schützen? Auch hier eröffnen Ihnen Smart Home Zentralen effiziente Möglichkeiten. So lassen sich Alarmsysteme und Überwachungskameras steuern. Sobald die an Türen und Fenstern angebrachten Sensoren während Ihrer Abwesenheit ein Eindringen ins Haus registrieren, wird beispielsweise eine Sirene ausgelöst und schalten sich alle Lichter im Haus automatisch ein.

Zudem erhalten Sie auf Ihrem Smartphone eine Meldung, dass Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden. Über die Überwachungskameras verschaffen Sie sich von jedem Standort aus Einblick in Ihre Wohnung und können im Falle eines Einbruchs die Polizei alarmieren.

Die Smart Home Zentrale ermöglicht das komplexe Zusammenspiel

Smart Home Zentralen sind unverzichtbar, wenn es gilt, die Interaktion unterschiedlichster Geräte zu ermöglichen. Während Sie einzelne Geräte, wie zum Beispiel Funksteckdosen oder Rauchmelder, auch via Hersteller-App über das Smartphone steuern können, ermöglichen erst Smart Home Zentralen das für ein Smart Home typische Zusammenspiel komplexer Komponenten. Die Zentrale ist das Gehirn, das die nötige Intelligenz zur Verfügung stellt.

Smart Home Zentralen: Stationär & Cloud-basierte Systeme

Bei Smart Home Zentralen haben Sie die Wahl zwischen stationären und Cloud-basierten Systemen. Die stationäre Smart Home Zentrale bündelt ihre gesamte Intelligenz vor Ort in einem entsprechenden Gehäuse. Sie wird am heimischen Router angeschlossen, kommuniziert mit Geräten und Nutzer via Internet. Cloud-basierte Lösungen hingegen sind auf die Infrastruktur der jeweiligen Hersteller angewiesen. Hier wurden die Intelligenz-Funktionen in eine Cloud ausgelagert. Zumindest teilweise läuft die Software zur Steuerung im Rechenzentrum des Anbieters. Sie begeben sich also beim Einsatz Cloud-basierter Systeme in eine gewisse Abhängigkeit zum Anbieter.

Bei eventuellen technischen Problemen würde ihr Smart Home im schlimmsten Falle komplett lahmgelegt. Stellt das Unternehmen gar seinen Betrieb ein, können Sie Ihr System nicht mehr nutzen. Entscheiden Sie sich für ein Cloud-basiertes System, sollten Sie unbedingt eines wählen, das auf offenen Standards basiert, wie zum Beispiel Z-Wave oder Zigbee. So bleibt nach dem Abschalten der Cloud Ihre Hardware auch mit einer anderen Smart Home Zentrale nutzbar.

 

Häufige Fragen von Kunden zu ...

Anmeldung zum Newsletter

Erhalten Sie Produktneuheiten, Deals und interessante Ratgeberbeiträge kostenlos mit dem endlich-sicher-Newsletter.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...