Hitzewarnmelder - Definition
Wir werden oft gefragt, worin der Unterschied von einem Hitzewarnmelder zu einem Rauchmelder besteht. Ein Hitzewarnmelder (auch Hitzemelder genannt) ist ein Warnmelder, der durch Hitze auslöst. Anders als beim Rauchmelder misst dieser ständig die Temperatur im Raum. Wird die voreingestellte Höchst-Temperat... weiterlesen >>
Wir werden oft gefragt, worin der Unterschied von einem Hitzewarnmelder zu einem Rauchmelder besteht. Ein Hitzewarnmelder (auch Hitzemelder genannt) ist ein Warnmelder, der durch Hitze auslöst. Anders als beim Rauchmelder misst dieser ständig die Temperatur im Raum. Wird die voreingestellte Höchst-Temperat... weiterlesen >>
Für den Schutz der Bürger ist nun die Rauchmelderpflicht fast in ganz Deutschland geregelt . Die Bevölkerung und damit auch die politischen Entscheider haben wahrgenommen, dass Rauchmelder wirkungsvolle Lebensretter sind. Die Rauchmelderpflicht gibt es in den USA schon seit über 40 Jahren und seitdem ging die Anzahl der Brandopfer um ...
weiterlesen >>
[caption id="attachment_724" align="alignleft" width="150"] Beispielbild: EiElectronics Ei650[/caption]
Pyrexx PX-1 vs. Ei Electronics Ei650: Wer kann mehr?
Die beiden Stand-Alone-Rauchmelder PX-1 von Pyrexx und Ei650 von Ei Electronics sind zwei der beliebtesten Rauchmelder in Deutschland. Während Sie sich optisch kaum unterscheiden, ... weiterlesen >>
Pyrexx PX-1 vs. Ei Electronics Ei650: Wer kann mehr?
Die beiden Stand-Alone-Rauchmelder PX-1 von Pyrexx und Ei650 von Ei Electronics sind zwei der beliebtesten Rauchmelder in Deutschland. Während Sie sich optisch kaum unterscheiden, ... weiterlesen >>
Große Auswahl bei ABUS
Auch ABUS hat neue Rauchmelder herrausgebracht. Da die Rauchmelderpflicht in nun fast alles Bundesländern besteht, ist das Thema Rauchmelder in puncto Sicherheit nicht mehr wegzudenken. ABUS hat gleich 5 neue Rauchmelder in das Sortiment aufgenommen: den RWM50, RWM100, RWM120, RWM250 und den RWM450.
Hierzu ein... weiterlesen >>
Auch ABUS hat neue Rauchmelder herrausgebracht. Da die Rauchmelderpflicht in nun fast alles Bundesländern besteht, ist das Thema Rauchmelder in puncto Sicherheit nicht mehr wegzudenken. ABUS hat gleich 5 neue Rauchmelder in das Sortiment aufgenommen: den RWM50, RWM100, RWM120, RWM250 und den RWM450.
Hierzu ein... weiterlesen >>
Hekatron-Rauchmelder im Vergleich
Demnächst kommt ein neuer Rauchmelder von Hekatron auf den Markt - der Hekatron Genius Plus. Genius PLUS wird den alten Genius H ergänzen. Er bringt alle Funktionen des Genius H mit sich und kann sogar noch viel mehr. Auch der Genius Hx wird mit einem vielseitigeren Rauchmelder ergänzt - dem Hekatron ... weiterlesen >>
Demnächst kommt ein neuer Rauchmelder von Hekatron auf den Markt - der Hekatron Genius Plus. Genius PLUS wird den alten Genius H ergänzen. Er bringt alle Funktionen des Genius H mit sich und kann sogar noch viel mehr. Auch der Genius Hx wird mit einem vielseitigeren Rauchmelder ergänzt - dem Hekatron ... weiterlesen >>
Hekatron Genius H vs. Hekatron Genius Hx
Viele unserer Kunden fragen nach dem Unterschied zwischen dem Hekatron Geniux H und Genius Hx. Der Hekatron Genius H ist ein sogenannter Stand-Alone Rauchmelder. Er wird einfach an der entsprechenden Stelle in der Wohnung oder im Haus montiert und ist nach dem Einlegen der Batterien einsatzbereit.... weiterlesen >>
Viele unserer Kunden fragen nach dem Unterschied zwischen dem Hekatron Geniux H und Genius Hx. Der Hekatron Genius H ist ein sogenannter Stand-Alone Rauchmelder. Er wird einfach an der entsprechenden Stelle in der Wohnung oder im Haus montiert und ist nach dem Einlegen der Batterien einsatzbereit.... weiterlesen >>
Neue Regeln bei der VdS
Seit dem 31.03.2015 gelten nun verschärfte Vorschriften, was die VdS Anerkennung von Rauchmeldern betrifft. Die Prüfung übernimmt nun härtere Kriterien.
Seit dem 01.04.2015 verfügen nurnoch Rauchmelder, die die zusätzlichen Anforderungen erfüllen, über eine VdS Anerkennung. Der Rauchmelder der also nicht ... weiterlesen >>
Seit dem 31.03.2015 gelten nun verschärfte Vorschriften, was die VdS Anerkennung von Rauchmeldern betrifft. Die Prüfung übernimmt nun härtere Kriterien.
Seit dem 01.04.2015 verfügen nurnoch Rauchmelder, die die zusätzlichen Anforderungen erfüllen, über eine VdS Anerkennung. Der Rauchmelder der also nicht ... weiterlesen >>
Wie oft muss man einen Rauchmelder prüfen?
Die Wartung des Rauchmelders wird von jedem Hersteller unterschiedlich festgelegt und steht dann meistens in der Bedienungsanleitung. Falls der Hersteller nichts von der Wartung des Rauchmelders erwähnt, muss man laut DIN 14676 einmal jährlich eine Sicht- und Alarmprüfung durchführen.
Wa... weiterlesen >>
Die Wartung des Rauchmelders wird von jedem Hersteller unterschiedlich festgelegt und steht dann meistens in der Bedienungsanleitung. Falls der Hersteller nichts von der Wartung des Rauchmelders erwähnt, muss man laut DIN 14676 einmal jährlich eine Sicht- und Alarmprüfung durchführen.
Wa... weiterlesen >>
Funkrauchmelder
Mittlerweile werden immer mehr Funkrauchmelder entwickelt. Funkrauchmelder sind Rauchmelder die zu einem Rauchmeldernetz zusammengeschlossen werden können.
Das bedeutet schlägt ein Rauchmelder im Falle eines Brandes Alarm, wird automatisch der Alarm aller anderer Rauchmelder ausgelöst. Somit wird wirklich jeder inform... weiterlesen >>
Mittlerweile werden immer mehr Funkrauchmelder entwickelt. Funkrauchmelder sind Rauchmelder die zu einem Rauchmeldernetz zusammengeschlossen werden können.
Das bedeutet schlägt ein Rauchmelder im Falle eines Brandes Alarm, wird automatisch der Alarm aller anderer Rauchmelder ausgelöst. Somit wird wirklich jeder inform... weiterlesen >>
Der Irische Testsieger gegen ein deutsches Qualitätsprodukt
Allgemeine Unterschiede
Ein Merkmal ist natürlich der Hersteller, hier ist es einmal EiElectronics (Ei650) und einmal Hekatron (Genius H). Hergestellt werden beide in unterschiedlichen Ländern. Der Genius H kann mit einem - Made in Germany - punkten, der Ei650 wird hingege... weiterlesen >>
Allgemeine Unterschiede
Ein Merkmal ist natürlich der Hersteller, hier ist es einmal EiElectronics (Ei650) und einmal Hekatron (Genius H). Hergestellt werden beide in unterschiedlichen Ländern. Der Genius H kann mit einem - Made in Germany - punkten, der Ei650 wird hingege... weiterlesen >>
Genius Hx - der Testsieger
Vorab sei gesagt, egal in welcher Ausführung, der Funk-Rauchmelder Genius Hx aus dem Hause Hekatron zählt zu den besten Funk-Rauchmeldern auf dem Markt.
Der Testsieger, der Genius Hx Rauchmelder kann mit zwei verschiedenen Funkmodulen ausgestattet werden. Zum einem mit dem preislich etwas günstigeren Funkmo... weiterlesen >>
Vorab sei gesagt, egal in welcher Ausführung, der Funk-Rauchmelder Genius Hx aus dem Hause Hekatron zählt zu den besten Funk-Rauchmeldern auf dem Markt.
Der Testsieger, der Genius Hx Rauchmelder kann mit zwei verschiedenen Funkmodulen ausgestattet werden. Zum einem mit dem preislich etwas günstigeren Funkmo... weiterlesen >>
Rauchmelder retten Leben, das steht außer Frage. Damit sie dies auch tatsächlich machen können, müssen die Rauchmelder auch entsprechend gewartet werden. Die in nahezu allen Bundesländern eingeführte Rauchmeldergesetzgebung regelt, daß der Eigentümer / Vermieter für die korrekte Installation der Rauchwarnmelder verantwortlich ist...
weiterlesen >>
Verschmutzungskomensation
Die Rauchwarnmelder überwachen permanent ihre Messkammer auf Verschmutzung. Werden Schmutzpartikel in der Messkammer festgestellt, passen sie ihre Alarmschwelle an, dass der Abstand zum Grundsignal immer gleich und somit der Rauchwarnmelder aufgrund von Verschmutzung nicht empfindlicher wird. Dadurch wird die S... weiterlesen >>
Die Rauchwarnmelder überwachen permanent ihre Messkammer auf Verschmutzung. Werden Schmutzpartikel in der Messkammer festgestellt, passen sie ihre Alarmschwelle an, dass der Abstand zum Grundsignal immer gleich und somit der Rauchwarnmelder aufgrund von Verschmutzung nicht empfindlicher wird. Dadurch wird die S... weiterlesen >>
Rauchmelder - auch Rauchwarnmelder genannt - sind eine sinnvolle Anschaffung und werden in immer mehr Bundesländern jetzt auch zur Pflicht! Neben der Wahl des richtigen Rauchmelder ist natürlich die richtige Montage unabdingbar, um im Gefahrenfall rechtzeitig gewarnt zu werden.
In welchen Räumen brauche ich einen Rauchmelder?
Im ... weiterlesen >>
In welchen Räumen brauche ich einen Rauchmelder?
Im ... weiterlesen >>
Hat man sich spätestens auf Grund der Rauchmelderpflicht entschlossene einen Rauchwarnmelder zu kaufen gilt es den Rauchmelder auch entsprechend vorschriftsgemäß zu montieren.
Grundsätzlich gilt, daß sämtliche Rauchwarnmelder an der Decke installiert werden müssen, damit im Notfall der tödlich aufsteigende Rauch schnellstmöglich... weiterlesen >>
Grundsätzlich gilt, daß sämtliche Rauchwarnmelder an der Decke installiert werden müssen, damit im Notfall der tödlich aufsteigende Rauch schnellstmöglich... weiterlesen >>
Stand-Alone oder Funk-Rauchmelder?
Primär gilt es zu bestimmen ob Sie sich für einen preisgünstigeren sog. Stand-Alone Rauchmelder oder einen Funk-Rauchmelder entscheiden. Der Unterschied ist schnell erklärt. Wie der Name schon vermuten lässt wird der Stand-Alone Rauchmelder (Einzel-Rauchmelder) einfach an der entsprechenden Stelle ... weiterlesen >>
Primär gilt es zu bestimmen ob Sie sich für einen preisgünstigeren sog. Stand-Alone Rauchmelder oder einen Funk-Rauchmelder entscheiden. Der Unterschied ist schnell erklärt. Wie der Name schon vermuten lässt wird der Stand-Alone Rauchmelder (Einzel-Rauchmelder) einfach an der entsprechenden Stelle ... weiterlesen >>
Rauchmelder, auch Rauchwarnmelder genannt, gibt es wie Sand am Meer - entsprechend gibt es diverse Modelle der unterschiedlichsten Hersteller. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich selbstverständlich neben dem Preis auch durch ihren Funktionsumfang. Damit Ihnen die Kaufentscheidung ein wenig erleichtert wird und Sie, das für Sie ...
weiterlesen >>
Was in anderen Ländern wie z. B. in Großbritanien seit 1992 oder in den USA bereits in den 70er Jahren durch gesetzliche Regelungen festgelegt wurde, kommt jetzt auch in Deutschland - Die Rauchmelderpflicht! Je nach Bundesland gibt es gewisse Fristen ab welchem Datum Neu- und Umbauten mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden müßen. Au...
weiterlesen >>
Haben Sie gewußt, daß 95 Prozent der Brandopfer nicht an dem Feuer selbst, sondern an den Folgen einer Rauchvergiftung sterben? Bricht tagsüber ein Feuer aus, ist der Brandherd meist schnell lokalisiert und kann entsprechend bekämpft werden, bzw. die Bewohner können sich in Sicherheit bringen. Anders sieht es in den Abend / Nachtstun...
weiterlesen >>